Entschlackung

ENTSCHLACKUNG – FRÜHJAHRSPUTZ FÜR DEN KÖRPER
Abfallprodukte des Stoffwechsels, abgestorbene Zellen, Fremd- und Schadstoffe: Im Körper lagern sich viele Stoffe an, die seine Funktion beeinträchtigen können. Eine gezielte Entschlackung beseitigt, was nicht gebraucht wird.
Der Stoffwechsel, aber auch das Immunsystem produzieren täglich Abfallprodukte, die im Körper abgelagert oder ausgeschieden werden. Durch einseitige Ernährung, mangelnde Bewegung und Umweltgifte – beispielsweise Feinstaub in urbaner Luft – können die Ausscheidungsorgane überlastet werden. Es drohen Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Gelenk- und Muskelschmerzen, Infektanfälligkeit und ein allgemeines Unwohlsein.
Durch regelmässiges und bewusstes Entschlacken kann die reinigende Funktion durch die Entgiftungsorgane Leber, der Nieren, des Lymphsystems, der Lunge und nicht zuletzt der Haut unterstützt werden.
STÄRKUNG DER AUSSCHEIDUNGSORGANE
Vor allem durch bestimmte Mineralstoffe und Heilpflanzen wie Löwenzahn, Brennnessel und Schachtelhalm kann die Tätigkeit von Magen, Darm und Leber angeregt werden. Einige natürliche Wirkstoffe, wie sie etwa in der Birke enthalten sind, sind harntreibend oder regen die Blutbildung an. Durch eine gezielte Einnahme dieser Heilmittel wird der Abbau von Schadstoffen und Rückständen bewusst angekurbelt und die Entgiftung eingeleitet. Viel Wasser trinken (2 Liter pro Tag) ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, um den Abtransport der Schlacken und Giftstoffe zu fördern.
MEIDUNG VON SCHADSTOFFEN
Tierische Eiweisse, Einfachzucker – etwa in Weissmehlprodukten –, Alkohol und Koffein regen im Körper die Säureproduktion an. Durch eine Umstellung auf pflanzliche, saisonale Kost wird der Stoffwechsel positiv beeinflusst, die Magen und Darm gut tun.
Eine bewusste Hautpflege – etwa durch Schutz vor Kälte, Trockenheit und aggressiven Umweltstoffen – sowie der vermehrte Aufenthalt an der frischen Luft mindern die Schadstoffbelastung und stärken Haut und Atemwege als Ausscheidungsorgane.
ZUSÄTZLICHE MASSNAHMEN
Durch Entspannungsübungen, Meditation und Detox Yoga kann Stress abgebaut und dessen negativer Einfluss auf den Stoffwechsel reduziert werden. Sport und Fitness steigern nicht nur das Glücksgefühl, sondern regen zusätzlich den Stoffwechsel und damit die Entschlackung an. Saunabesuche empfehlen sich, um die Ausscheidung von Schad- und Abfallprodukten über die Haut zu fördern.
GEWICHTSVERLUST? JA, ABER …
Den Körper entschlacken und Gewicht verlieren? Mit bewusster Ernährung und gesteigerter Bewegung geht oft eine Reduktion des Gewichts einher, weil so manch eingelagerte Reserve neu verstoffwechselt wird. Dieser schöne Nebeneffekt sollte jedoch nicht das Hauptanliegen des Schlacken los werden vergessen machen: die Reinigung des Körpers.