Gereizte Augen

WIE REIZEND!
Rötung, Juckreiz, Tränen und Schmerzen: Gereizte Augen zeigen sich verschiedenartig. Wichtig ist es, harmlose von schwerwiegenden Beeinträchtigungen zu unterscheiden.
Die Augen sind zahlreichen Umwelteinflüssen ausgesetzt: Verschiedene äussere Reize greifen die Augengesundheit an. Zugleich können sich im Auge systemische Krankheiten wie Diabetes oder eine Schilddrüsenunterfunktion bemerkbar machen. Deshalb sollten Veränderungen am Auge nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
RÖTUNG: MEIST UNGEFÄHRLICH
Wenn sich kleinste Blutgefässe in der Bindehaut oder der Lederhaut weiten oder platzen, rötet sich das Auge. Rötungen treten als Abwehrreaktion auf Fremdkörper wie Staub oder kleine Insekten auf. Sobald diese ausgespült sind, lässt die Rötung nach.
Rötungen können aber auch auf trockene Augen, eine Bindehautentzündung oder eine Infektion des Auges hinweisen. Allergien und einige systemische Krankheiten rufen ebenfalls gerötete Augen hervor. Halten diese an oder treten Schmerzen, Sehstörungen oder Kopfschmerzen auf, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
GEREIZTE UND ENTZÜNDETE AUGEN MIT JUCKREIZ: VIELE URSACHEN
Ein Jucken im Auge tritt häufig auf, wenn der Tränenfilm ausgedünnt wird oder Fremdkörper ins Auge geraten sind. Auch Allergien, eine Bindehautentzündung oder Infektionen können sich mit einem Jucken der Augen bemerkbar machen. Hier ist ärztlicher Rat gefragt. Augenreiben schadet nur: Neben der mechanischen Reizung können hierdurch Keime in das Auge gelangen.
TRÄNEN: WENN DAS AUGE AUSTROCKNET
Bei emotionaler Erregung sind Tränen normal. Unabhängig davon können Reizungen, etwa durch Sonneneinstrahlung, Wind, Medikamente oder Fremdkörper, den Tränenfluss übermässig anregen. Diese Schutzfunktion trocknet das Auge aus, wodurch zusätzliche Beschwerden auftreten. Hält das Tränen an, obwohl die vermutete Ursache gemieden wird, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
SCHMERZEN: SCHWER ZU ERKENNEN
Ob tatsächlich Hornhaut, Lederhaut, Tränenwege, eine Augenlidentzündung oder Nerven schmerzen, lässt sich nicht immer einwandfrei benennen. Denn auch eine Migräne und Schmerzen der Nasennebenhöhlen lösen mitunter Beschwerden im Augenbereich aus.
Gerade deshalb ist eine ärztliche Untersuchung angeraten. Hinter Augenschmerzen steckt häufig eine Sehschwäche, eine falsche Sehhilfe oder eine Entzündung. Schmerzen können auch bei Verletzungen am Auge oder einem Glaukomanfall auftreten. Beides sind Notfälle und erfordern eine umgehende Behandlung.