Halsschmerzen

WENN ES IM HALS KRATZT
Oft beginnen sie mit einem leichten Kratzen oder mit Beschwerden beim Schlucken: Halsschmerzen. Sie sind unangenehm, aber meist harmlos. Trotzdem sollten sie ärztlich abgeklärt werden.
Halsschmerzen stellen sich besonders häufig in der kalten Jahreszeit ein, wenn fleissig geheizt und das Raumklima dadurch trockener wird: Die Schleimhäute im Hals trocknen aus und führen zu zu einem schmerzenden Hals.
Doch nicht nur eine zu trockene Luft kann dem Hals zusetzen: Auch Allergien, Erkältung und Grippe, Sodbrennen, Entzündungen der oberen Atemwege oder eine Erkrankung der Schilddrüse gelten als mögliche Ursachen von Halsschmerzen.
TYPISCHE BESCHWERDEN BEI HALSSCHMERZEN
Wenn es im Hals brennt oder kratzt, wenn die Stimme belegt klingt und das Schlucken schwerfällt, liegen Halsschmerzen vor. Begleitet werden sie oft von Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Schüttelfrost. Auch angeschwollene Lymphknoten an Unterkiefer und Hals sowie eine Entzündung im Rachen treten oft begleitend auf.
WAS LINDERUNG VERSPRICHT
Gegen Halsschmerzen hilft regelmässiges Lüften und viel trinken. In Grossraumbüros oder Werkhallen können Pflanzen, Tischspringbrunnen oder Wasserverdampfer das Raumklima beleben und so Beschwerden im Atembereich vorbeugen. Alternativmedizinische Mittel oder klassische Medikamente wirken im Hals vor allem reizlindernd und können inhaliert, gegurgelt, gelutscht oder als Spray verwendet werden. Als Hausmittel sind Hühnersuppe, kalte Quarkwickel und Sude oder Inhalate mit beispielsweise Arnika, Salbei, Kamille, Lindenblüten, Ingwer oder Honig bekannt.
Halten die Schmerzen und Symptome an oder werden sie vor anderen Beschwerden begleitet, sollte unbedingt medizinische Hilfe beim Arzt in Anspruch genommen werden. So können eventuell vorliegende Erkrankungen als Ursache der Beeinträchtigungen ermittelt und zielgerichtet behandelt werden. Gerade relativ milde, aber chronische Halsschmerzen sollten nicht unterschätzt werden, da ihre Ursache den oberen Atemwegen längerfristig schaden kann.