Wechseljahre

WENN DIE FRAU SICH FREMD IM EIGENEN KÖRPER FÜHLT
Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen: Bis zu acht Jahre können sich die Wechseljahre bei der Frau hinziehen. In dieser Zeit verändert sich der weibliche Körper grundlegend.
Menopause und Wechseljahre (Klimakterium) werden oft synonym verwendet, bezeichnen aber etwas anderes: Mit dem Begriff Menopause wird der letzte vollständige Zyklus mit Monatsblutung benannt. Er ereignet sich bei den meisten Frauen zwischen dem 50. und 52. Lebensjahr, kann aber in seltenen Fällen auch schon in den vierziger Jahren stattfinden.
KLEINES HORMON – GROSSE WIRKUNG
Schon zuvor sinkt im Alter die Produktion der Sexualhormone Östrogen und Progesteron, die eine Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter ermöglichen. Die körperlichen Veränderungen, die vor allem der Wegfall von Östrogen nach sich zieht, werden als Wechseljahre bezeichnet. Sie halten durchschnittlich zwischen vier und acht Jahre rund um die Menopause an.
Verbreitete Symptome der Wechseljahre Aufgrund tiefem Spiegel der Hormone sind spontane Hitzewallungen und Schweissausbrüche, aber auch – da Östrogen die Verarbeitung von Emotionen im Gehirn beeinflusst – Durchschlafprobleme und Stimmungsschwankungen bis hin zu weiteren Beschwerden wie Angstzuständen und Depression.
BESCHLEUNIGUNG DER NATÜRLICHEN ALTERUNGSPROZESSE WÄHREND DER WECHSELJAHRE DER FRAU
Auch auf das Hautbild von Frauen nimmt Östrogen Einfluss, weshalb sich dieses in den Wechseljahren verändert: Die Haut und auch die Schleimhäute – etwa jene der Vagina und der Augen – werden trockener, die Nägel brüchiger und die Haare dünner. Zugleich nimmt in dieser Lebensphase der Haarwuchs im Gesicht zu. Darüber hinaus werden einige natürliche Alterungsprozesse wie der Abbau der Knochendichte und die Gewichtszunahme in den Wechseljahren durch das Ausbleiben der Sexualhormone verstärkt und beschleunigt, wodurch das Risiko für zahlreiche Beschwerden und Erkrankungen wie Osteoporose und Diabetes in diesen Jahren stark zunimmt.
All diese Veränderungen während dem Klimakterium erzeugen einen grossen Leidensdruck bei den betroffenen Frauen. Einige Beschwerden der Wechseljahre lassen sich durch eine Umstellung der Ernährung, durch gezielte Fitness und einen Wechsel der Haut- und Haarpflege relativ leicht in den Griff bekommen. Bei Hitzewallungen, Schweissausbrüchen und psychischen Leiden helfen verschiedene alternativ- oder schulmedizinische Präparate. In schweren Fällen verspricht zudem eine individuell abgestimmte Hormontherapie ein erträgliches Durchleben der Symptome während der Wechseljahre.